
CIP-Anlagen
Reinigung und Desinfektion der Systeme für Lebensmittelproduktion
Die CIP (Cleaning-In-Place) Technologie ist in der lebensmittelverarbeitenden Industrie eine Standardreinigungsmethode. Mit CIP-Einheiten lassen sich gesamte Prozessanlagen sowie einzelne Anlagenteile an Ort und Stelle reinigen.
Der Hauptvorteil der CIP-Technologie besteht darin, dass die Reinigung und Desinfektion von produktberührten Flächen ohne Demontage einzelner Anlageteile erfolgen kann und ist daher auch zur Instandhaltung schwer zugänglicher Teile des Systems geeignet, wo manuelle Reinigungsmethoden nicht möglich sind.
CIP Anlagen 100 L / 300 L / 500 L
· mobiles CIP-System zur automatisierten Reinigung von Behältern, Anlagen und Rohrleitungen
· hergestellt nach EU-Standards
· besonders geeignet für die Verwendung in der Brauerei, Milchindustrie und Getränkeindustrie
· reduzierter Verbrauch von Wasser, Reinigungsmitteln und Energie
· einfache Verwendung
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER CIP TECHNOLOGIE

- doppelwandig, isoliert
- eingebaute Heizkörper mit Niveauschalter
- großer Deckel mit Druckausgleichsventil
- Füllstandsanzeige mit gravierter Volumenskala, Plexiglasrohr und Füllstandsanzeigehahn
- angeschweißter Handgrif

- einwandig, unisoliert
- großer Deckel mit Druckausgleichsventil
- Füllstandsanzeige mit gravierter Volumenskala, Plexiglasrohr und Füllstandsanzeigehahn
- angeschweißter Handgrif

- Anlage montiert auf Tragrahmen aus Edelstahl EN 1.4301
- die sichtbare Außenfläche ist mit CrNi-Perlen sandgestrahlt
- Transporträder: 2 x Blockrolle und 2 x Lenkrolle mit Bremse

- Touch-Screen-Farbdisplay,
- Benutzeroberfläche in verschiedenen Sprachen verfügbar
- Anzeige der aktuellen und eingestellten Temperatur des Mediums im Behälter
- Pumpensteuerung
- Timer-Setup
- Temperaturalarm

- beim Modell CIP 100 separat
- bei Modellen CIP 300 und CIP 500 mit integrierter Steuerungseinheit
- Warnsirene auf dem Kasten oben

- Kreiselpumpe
- - Steuerung über zentrale Steuerungseinheit Stufenlose Durchflussregelung (Frequenzumrichter) über Steuerungseinheit
- Werkstoff: Edelstahl EN 1.4301


- völlig eingerichtetes Rohrleitungssystem für Zuleitung, Zirkulation und Ableitung der Reinigungsflüssigkeiten
- Werkstoff: Edelstahl EN 1.4301
- eingebaute Scheibenventile zur Durchflussregelung



CUBE2BREW // Slowenien
Mobile Container Brauerei
Zusammen mit Dematech, unserem Handelsvertreter für Südafrika, haben wir ein Projekt der Craft-Brauerei in einem Container entworfen und erfolgreich realisiert. Im November 2019 machte die mobile Brauerei Cube2Brew ihre erste längere Reise und zwar nach Nürnberger, wo wir sie auf der internationalen Messe Brau Beviale ausgestellt haben. Die Mini-Brauerei im Container fand auf der Messe große Beachtung. Mehr lesen...
Haben Sie Fragen?
Füllen Sie bitte das Formular aus
Für uns sind die Wünsche des Kunden eine Herausforderung. Ein Team verschiedener Experten erwägt vielfältige Möglichkeiten und versucht die beste Lösung für den Investor zu finden. Wie können wir Ihnen helfen? Füllen Sie das unten stehende Formular aus oder rufen Sie uns an und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Gemeinsam finden wir die Lösung, nach der Sie suchen.